Scharlach/Streptokoken-Angina
bakterielle Infektion durch Streptokokken der Gruppe A, heutzutage oft auch relativ milde verlaufend,
Die früher nicht ganz seltenen Folgeerkrankungen (Herzklappenschädigungen, Nieren- oder Gelenkschäden) sind in den letzten Jahren in Europa kaum mehr beobachtet worden.
Penicillin wird deswegen – anders als noch vor einigen Jahren – nur noch bei stärker „kranken“ Patienten und dann auch nur nach Erregernachweis (Abstrich) oder bei eindeutiger Symptomatik empfohlen. Nach der aktuellen „Leitlinie“ rechtfertigt das extrem niedrige Risiko einer Folgekrankheit zurzeit nicht die routinemäßige Antibiotikagabe bei Streptokokkenanginen.
Eine Penicillinbehandlung wird selbst bei positivem Rachentest bei Kindern mit geringen Symptomen nicht mehr unbedingt empfohlen!!!
Bei Antibiotikagabe sind Kinder nach 24h nicht mehr ansteckend. Kinder mit Halsschmerzen ohne schwere Symptome dürfen nach Abklingen von Fieber und Beschwerden den Kindergarten/die Schule wieder besuchen.
Inkubationszeit 1 – 2 – 4 – maximal 5 Tage
Symptome: oft Fieber (kann aber fehlen!), Halsschmerzen, Kopf- und Bauchschmerzen, Erbrechen, dicke Lymphdrüsen unterm Unterkiefer, evtl. fast sonnenbrandähnlicher Hautausschlag, v.a. im Achselbereich und am Unterbauch, Himbeerzunge.
Mehrfacherkrankung möglich, Ping-Pong-Infektionen unter Familienangehörigen durchaus nicht ungewöhnlich.
So erreichen Sie uns
Jan Kaiser, Dr. Thilo Gropp, Dr. Thomas Golka
Kinder- und Jugendärzte
Ferrenbergstraße 24a
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 / 93 65 10
Termine täglich ab 8:00 Uhr
Sprechzeiten
Montag, Donnerstag:
09:00–12:00 Uhr, 14:00–16:00 Uhr
Dienstag:
09:00–12:00 Uhr, 14:00–16:30 Uhr
Mittwoch, Freitag:
09:00–12:00 Uhr
Aktuell
Corona
Drei schwere Jahre hat diese Seuche gewütet. Sie ist weitgehend überstanden. Ja, es gab etliche Fehler im Umgang mit dieser [...]
Schulverweigerung
Kinder – oder Jugendliche, die nicht regelmäßig zur Schule gehen, also „Schwänzen“ stellen ein zunehmendes Problem in den Grund – [...]
Augengrippe
Die Augengrippe (Keratokonjunktivitis epidemica) ist eine Virusinfektion der Augenbindehäute und der Hornhaut. Sie ist hoch ansteckend und kann nicht ursächlich [...]