Ohrenentzündung

Das Ohr besteht aus dem äußeren Ohr (Ohrmuschel und Gehörgang), dem Mittelohr (im Knochen eingebettete luftgefüllte Kammer mit den Gehörknöchelchen = Paukenhöhle) und dem Innenohr (Schnecke, Gleichgewichtsorgan/Bogengänge und Hörnerv).

In der Kinderheilkunde gehören Ohrentzündungen zum „täglich Brot“ des Arztes. Im Winterhalbjahr kommt es oft zu Mittelohrentzündungen. Häufig sind diese nichteitrig, sondern viral bedingt. Dann reichen Schmerzmittel und Nasentropfen. Eitrige Mittelohrentzündungen z.T. mit Eiterfluss aus dem Ohr (Trommelfell geplatzt) werden mit einem Antibiotikum behandelt. Im Sommer kommt es häufig zu Gehörgangsentzündungen oft infolge von Schwimmbadbesuchen oder Schwimmen im Meer („swimmers ear“), diese werden mit Ohrentropfen behandelt.

Und was ist mit Zwiebelsäckchen?

Bei einer Mittelohrentzündung kann ein Zwiebelsäckchen durch die in der Zwiebel enthaltenen Stoffe lindernd wirken.

zurück zum Gesundheitslexikon

So erreichen Sie uns

Dr. Thilo Gropp, Dr. Thomas Golka, Dr. Peter Fries
Jana Marie Gropp, Jan Kaiser

Kinder- und Jugendärztliche Gemeinschaftspraxis
Ferrenbergstraße 24a
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 / 93 65 10
Telefax: 0 32 22 / 76 78 527

Termine täglich ab 8:00 Uhr

Sprechzeiten

Montag, Donnerstag:
09:00–12:00 Uhr, 14:00–16:00 Uhr
Dienstag:
09:00–12:00 Uhr, 14:00–16:30 Uhr
Mittwoch, Freitag:
09:00–12:00 Uhr

Aktuell

Frau Bergenthal

hat unsere Praxis Ende des Jahres 2024 verlassen. Wir haben sie in ihrer langen Zeit bei uns immer als kompetente, [...]

Keuchhusten

Neuer Höchststand! Fast vergessen: bis zur Einführung einer Impfung in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts starben in Deutschland jedes [...]

Kurzsichtigkeit ist riskant

Kurzsichtigkeit wird zum buchstäblich haus-gemachten Problem Wir sprechen von Kurzsichtigkeit, wenn weiter entfernt liegende Objekte nur unscharf wahrgenommen werden. Gegenstände [...]