Lactoseintoleranz

Viele Menschen in Deutschland glauben, an Lactoseintoleranz „erkrankt“ zu sein – die wenigsten sind es! Lactoseintoleranz ist keine Krankheit, sonst wären alle Afrikaner und ein Großteil der Asiaten krank.

Denn diese Ethnien sind lactoseintolerant. Nur wir Europäer haben vor ca. 7000 Jahren gelernt, Milch auch im Erwachsenenalter zu verdauen.

Gehen wir ein bisschen in der Zeit zurück: vor 10.000 Jahren zur Zeit der Neandertaler wurden die Kinder im Allgemeinen 4 – 6 Jahre gestillt. Natürlich bekamen die kleinen Urmenschen von ihrer Mutter auch mal einige Beeren oder einen Pilz oder eine Wurzel zu essen in den Mund gesteckt, aber das Grundnahrungsmittel war die Muttermilch. Daher besitzen alle (!) Menschen in den ersten 6 Lebensjahren genügend Lactase im Darm, um Lactose aus der Milch oder Milchprodukten zu verdauen.  In Deutschland sind 7 – 12 % der Erwachsenen lactoseintolerant. Besteht die Vermutung, sollte die Diagnose unbedingt durch einen Atemtest überprüft werden: Nach Genuss einer Lactoselösung wird der Anteil der Gärgase in der Ausatemluft gegenüber dem Wert vor dem Trinken der Lösung gemessen.

zurück zum Gesundheitslexikon

So erreichen Sie uns

Dr. Thilo Gropp, Dr. Thomas Golka, Dr. Peter Fries
Jana Marie Gropp, Jan Kaiser

Kinder- und Jugendärztliche Gemeinschaftspraxis
Ferrenbergstraße 24a
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 / 93 65 10
Telefax: 0 32 22 / 76 78 527

Termine täglich ab 8:00 Uhr

Sprechzeiten

Montag, Donnerstag:
09:00–12:00 Uhr, 14:00–16:00 Uhr
Dienstag:
09:00–12:00 Uhr, 14:00–16:30 Uhr
Mittwoch, Freitag:
09:00–12:00 Uhr

Aktuell

Frau Bergenthal

hat unsere Praxis Ende des Jahres 2024 verlassen. Wir haben sie in ihrer langen Zeit bei uns immer als kompetente, [...]

Keuchhusten

Neuer Höchststand! Fast vergessen: bis zur Einführung einer Impfung in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts starben in Deutschland jedes [...]

Kurzsichtigkeit ist riskant

Kurzsichtigkeit wird zum buchstäblich haus-gemachten Problem Wir sprechen von Kurzsichtigkeit, wenn weiter entfernt liegende Objekte nur unscharf wahrgenommen werden. Gegenstände [...]