FSME – FrühSommerMeningoEnzephalitis

Virusbedingte Form der Hirn(-Haut)-entzündung.

In der Gefährlichkeit überhaupt nicht vergleichbar mit den gefährlichen bakteriellen Hirnhautentzündungen z.B. durch Meningokokken.

Überträger der Viren ist die Zecke.

Vorkommen in Süddeutschland, Donauraum, auch Skandinavien siehe Karte, (Europakarte hier) im Kölner Raum/Bergischen kein Problem! Bisher kein einziger Fall in NRW!

Die Türkei ist frei von FSME! Die von dort berichteten zeckenbedingten Todesfälle werden durch das Krim-Kongo-Fieber verursacht (keine Impfung verfügbar).

Selbst in Häufungsgebieten noch selten! Seit Jahren BRD-weit zwischen 250 und unter 300 Neuerkrankungen jährlich. In den letzten Jahren in der Tat häufiger, jetzt bei ca. 500 Neuerkrankungen jährlich. (Damit immer noch 100 mal seltener als die Borreliose mit über 60.000 Neuerkrankungen jährlich)

Inkubationszeit 3-14 Tage.

Bei Kindern ganz überwiegend harmlose Verläufe, bei Jugendlichen und Erwachsenen gelegentlich problematisch.

Impfung auf jeden Fall bei häufig geplanten Urlauben in Infektionsgebieten empfohlen. (Dann aber bitte auch für die deutlich gefährdeteren Eltern.)

zurück zum Gesundheitslexikon

So erreichen Sie uns

Dr. Thilo Gropp, Dr. Thomas Golka, Dr. Peter Fries
Jana Marie Gropp, Jan Kaiser

Kinder- und Jugendärztliche Gemeinschaftspraxis
Ferrenbergstraße 24a
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 / 93 65 10
Telefax: 0 32 22 / 76 78 527

Termine täglich ab 8:00 Uhr

Sprechzeiten

Montag, Donnerstag:
09:00–12:00 Uhr, 14:00–16:00 Uhr
Dienstag:
09:00–12:00 Uhr, 14:00–16:30 Uhr
Mittwoch, Freitag:
09:00–12:00 Uhr

Aktuell

Frau Bergenthal

hat unsere Praxis Ende des Jahres 2024 verlassen. Wir haben sie in ihrer langen Zeit bei uns immer als kompetente, [...]

Keuchhusten

Neuer Höchststand! Fast vergessen: bis zur Einführung einer Impfung in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts starben in Deutschland jedes [...]

Kurzsichtigkeit ist riskant

Kurzsichtigkeit wird zum buchstäblich haus-gemachten Problem Wir sprechen von Kurzsichtigkeit, wenn weiter entfernt liegende Objekte nur unscharf wahrgenommen werden. Gegenstände [...]